Professionelle

Hundetrainer Ausbildung

Praktikum

Grundsätzlich enthält jeder Block soviel Praxis als möglich und sinnvoll. Im Sommer 2022 wird die Gruppe außerdem für einen Block geteilt, und jeder Teilnehmer arbeitet vier Tage in einem intensiven Praxisblock.

Darüber hinaus steht es jedem Teilnehmer offen, unbegrenzte Stunden und Tage im Einzelpraktikum in der Trainingsbegleitung zu absolvieren. Dies soll es jedem Teilnehmer ermöglichen, so viel Erfahrungen zu sammeln, wie es seine Zeit zulässt.

Ein Bericht von Patricia aus Österreich

Im Rahmen der Hundetrainerausbildung bei dogcom bekommen die Studenten die Möglichkeit während der Praxistage in die Welt einer modernen Hundeschule einzutauchen und aktiv dabei zu sein. Ich möchte hier meine Eindrücke und Erlebnisse mit euch teilen:
Gut gestärkt mit einem leckeren Frühstück in Bad Wimpfens entzückender Altstadt mache ich mich auf den Weg.
Kaum das Städtchen hinter mir gelassen bin ich inmitten endloser Felder und Wälder in welchen eingebettet das Hundezentrum liegt. Im Büro erwartet mich Annika, die gute Seele vom Hof, sie teilt mir letzte Details zum Tagesablauf mit ehe auch schon Sonja erscheint, wie immer mit ansteckend guter Laune. Der erste Termin läßt wohl nicht nur die Herzen von Hundefreunden höher schlagen, die Welpenspielgruppe trifft sich an diesem Sommertag am Ufer eines ruhig gelegenen Bächleins. Wann hat man schon die Möglichkeit gleich sieben Welpen unterschiedlichster Mischungen und Rassen auf einmal anzutreffen, ich bin begeistert! Sonja bespricht mit mir den Ablauf, größtes Augenmerk liegt auf dem Wohlbefinden der Hundekinder. Die Stimmung ist entspannt und fröhlich, zaghafte Welpen werden vor zu grobmotorischen geschützt, sodaß keiner der Hunde mit einem schlechten Erlebnis nach Hause geht, und so verabschieden wir uns von der Gruppe und brechen zum nächsten Termin auf.
Wir treffen uns am Hof mit der Montagsgruppe, sechs Hunde mit ihren Menschen erwarten uns freudigst. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde brechen wir zu einem gemütlichen Spaziergang über Felder und Wiesen rund um die Hundeschule auf, wie immer mit Unterhaltungsfaktor dank Sonjas Humor :) . Die Truppe ist bunt gemischt, ehemalige Straßenhunde aus dem Tierschutz spielen mit hoch dotierten Ausstellungshunden und geben uns interessante Einblicke in das hündische Sozialverhalten. Nachdem sich die anfängliche Aufregung gelegt hatte und die Hunde nun aufnahmefähig waren, wurden die ersten Schritte zum Apportieren erklärt und einzeln mit den Hund-Mensch-Teams geübt, ehe wir weiter spazierten und nach einer Stunde auf den Hof zurückkehrten.

Meine nächste Station war der Hundekindergarten. Eine bunte Gruppe von acht Hunden erwartete mich, und es war besonders schön zu sehen, wie ehemals unverträgliche Tiere harmonisch mit den anderen auf der Spielwiese tobten. Ich erfuhr viele Tipps und Tricks für meine zukünftige Hundetagesstätte und verabschiedete mich dann von den fröhlichen Pelznasen in die Mittagspause.
Am Hof zurück werde ich von Sonjas Hundegruppe begrüßt, ganz besonders charmant von Fitzwilliam, dem English Setter, welcher mich zu einem Fan dieser Rasse gemacht hat und nach einer kurzen Kuscheleinheit zu meinem nächsten Termin entläßt. Ich darf bei einem Erstgespräch dabei sein und konnte dabei viel im Umgang mit Kunden lernen, ehe wir zu einem Haustermin aufbrachen. Dieser führte uns zu einer engagierten Tierschützerin und ihren fünf Hunden aus ehemals schrecklichen Haltungsbedingungen. Wenn man hört welch schlimme Vergangenheit die Hunde hatten und sie dann so zufrieden und glücklich sieht wird einem warm ums Herz.
Mein Praxistag endet mit diesen schönen Eindrücken, ich bin müde und zufrieden und einfach nur glücklich erlebt haben zu dürfen, dass eine moderne Hundeschule völlig ohne Unterdrückung und Gewalt dafür mit viel Fachwissen und Liebe zum Hund sensationelle Ergebnisse hervorbringt.
„Hunde gut alles gut!“

Ein Bericht von Jenny aus der Schweiz  

Die sechs Tage Praktikum bei dogcom haben mir in unterschiedlichen Bereichen sehr weitergeholfen. Dank der Trainerinnen und dem umfangreichen Angebot hatte ich die Möglichkeit viel zu lernen, und diverse Mensch-Hund-Teams kennen zu lernen. Die Tage waren intensiv, und oft konnte ich meine Notizen am Abend nur noch via Aufnahmegerät zusammentragen, aber ich bin sehr dankbar für die inspirierende und lehrreiche Zeit.

Die Trainerinnen waren sehr offen, teilten gerne ihr Wissen und beantworteten geduldig meine Fragen. Dadurch hatte ich die Möglichkeit mehrere Erstgespräche, Einzeltrainings, Gruppentrainings, Fahrtengruppen, Dummytraining und den Hunde-Kindergarten zu begleiten und zu unterstützen. Aus diesen Tagen konnte ich viele Ideen und mehr Sicherheit mitnehmen, die Umsetzung von Theorie in die Praxis üben, und gleichzeitig konkrete Abläufe verinnerlichen. Die kurzen aber wichtigen Gespräche mit Sonja Hoegen haben mir Mut gemacht und halfen mir sehr, mehr Klarheit zu bekommen, wohin mein Weg gehen soll.

Ich bin Sonja Hoegen und ihrem kompetenten und herzlichen Team sehr dankbar für die Zeit und das Wissen welches sie mir geschenkt haben. Ganz herzlichen Dank!

OBEN